
Wie bereits im letzten Jahr berichtet, besuchten die BS27-Lehrer Ingo Bargfrede und Stephan Petersen im November 2018 den Bundesstaat Georgia in den USA mit der Joachim Herz Stiftung, um die Möglichkeit eines Logistik-Schülerpraktikums zu erkunden.
Im Februar 2019 hat die Joachim Herz Stiftung dann das Logistik-Programm: Azubis in die USA vorgestellt und auch unsere Azubis ermuntert, sich zu bewerben. Dieser Aufforderung sind mehrere Schülerinnen und Schüler unserer Schule nachgekommen – was uns als BS27 besonders freut. Tatsächlich wurden in einem Auswahlverfahren dann zwei unserer Schüler ausgewählt. Als Fachkraft für Lagerlogistik Marco von Pirch (Falog85) und als Fachkraft für Hafenlogistik Christopher Leutert (FHL81).
Foto: (von links nach rechts) Stephan Petersen, Marco von Pirch, Christopher Leutert
Beide Schüler haben nicht nur das Auswahlverfahren bestritten, sondern sich auch persönlich um die Visa für die USA gekümmert – was sich durchaus spannend gestaltet hat, da die Visa erst kurz vor der Abreise Mitte September erteilt wurden. Die Reise in die USA haben unsere beiden Schüler mit vier weiteren Schülerinnen Hamburger Logistik Berufsschulen angetreten. Auf der Internetseite der Joachim Herz Stiftung sind die Reiseerlebnisse der Gruppe in einem Blog nachzulesen (siehe Link am Ende der Seite).
Marco von Pirch verbringt das 11-wöchige Praktikum in Kennesaw bei der Firma Dornier MedTech USA, deren Hauptsitz in Deutschland liegt. In den USA kümmern sich 60 Mitarbeiter um den Service, den Vertrieb und die Wartung von Urologie-Maschinen sowie die Herstellung von Glasfaserkabeln für die Laseranwendung im Medizinbereich. Marcos Aufgaben umfassen die Optimierung von Logistikprozessen im Lager; das Erstellen von Lagerzonen, damit sich Kommissionierzeiten und Fehler reduzieren und die Verbesserung der Einhaltung des Fifo-Prinzips. Untergebracht ist er bei einer Gastfamilie vor Ort.
Christopher Leutert ist bei der Firma Hapag-Lloyd (America) LLC und durchläuft dort die verschiedenen Abteilungen, belegt Online-Kurse, die auch die dortigen Mitarbeiter machen müssen, um sich einen Überblick über das Unternehmen und die Schifffahrt zu verschaffen. Daraus leiten sich dann Aufgaben wie die Bearbeitung von Forecasts der Großkunden ab oder die Prüfung ob genügend Platz für die Ware der Kunden auf den Schiffen vorhanden ist.
Beide haben Kontakt zur Kennesaw State University und Zugang zum dortigen Campus inklusive Sportaktivitäten und der Bibliothek. Die ganze Gruppe hat zusätzlich einen 43-stündigen Onlinekurs der renommierten Georgia Tech University zum Thema „Supply Chain Management Principles“ belegt. Weitere Informationen sind dem „Azubis in die USA“ Blog zu entnehmen.
Das Programm „Azubis in die USA“ sorgt auch in Hamburg für Aufmerksamkeit (siehe Link). Ende Oktober hat der US-Generalkonsul Darion Akins zu einem Lunch in seiner Residenz in Hamburg eingeladen. Der Anlass war die Teilnahme von zwei Azubis an der Delegationsreise des Bundespräsidenten Steinmeier nach Boston Ende Oktober. Die Reise des Bundespräsidenten erfolgte im Rahmen der Abschlussveranstaltungen zum Deutschland-USA-Jahr des Auswärtigen Amtes. Der US-Generalkonsul Darion Akins bedankte sich deshalb bei den ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Partnern und zeigte sich sehr interessiert am Dualen Ausbildungssystem. Für die BS27 nahm Herr Petersen an diesem Lunch teil.
Links